
Unser Engagement
EDV und IT nehmen in Wirtschaft und Gesellschaft eine Schlüsselstellung ein, weil sie viele Prozesse und Handlungen vereinfachen, beschleunigen und sichern können. Deshalb stehen IT-Manager stets in der Verantwortung, Technik und Know-how verantwortungsbewusst einzusetzen und Innovationen zu ermöglichen, von denen alle Menschen profitieren können. Angesichts der großen Herausforderungen im 21. Jahrhundert wird die richtige Besetzung von IT-Positionen in Unternehmen und Organisationen immer wichtiger: damit Menschen Fortschritt und Verantwortung zusammenbringen. ADventas engagiert sich deshalb für die Ausbildung des Nachwuchses im IT-Management und setzt sich darüber hinaus für die Förderung von Frauen in der Tech-Branche ein.
Peter Langner, Gründer und Inhaber von ADventas, ist aktives Mitglied in verschiedenen Organisationen, die er und sein Team aktiv unterstützen:


Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist mit rund 24.500 Mitgliedern die größte Informatikfachvertretung im deutschsprachigen Raum. Seit 1969 fördert sie den Gedankenaustausch zwischen allen Gruppen der Gesellschaft.
Peter Langner hat im Rahmen der Gesellschaft für Informatik e.V. die Arbeitsgruppe „Petrinetze in der Praxis“ gegründet und geleitet.

Im Mittelpunkt der XING-Gruppe SAPNetHH steht der persönliche Austausch über Technologien, aktuelle Trends, Kunden, Projekte und Unternehmen aus dem SAP-Umfeld in Hamburg und Umgebung. In regelmäßigen Treffen wird das Vernetzen der Mitglieder untereinander und der fachliche Austausch gefördert.
Peter Langner ist in dieser Gruppe als Co-Moderator tätig.

Der Girls'Day - Mädchen Zukunftstag - findet jedes Jahr im März/April statt. Unternehmen und Betriebe öffnen an diesem Tag ihre Türen und laden Mädchen ab Klasse 5 ein. Die Mädchen sollen für berufliche Bereiche begeistert werden, in denen Frauen unterrepräsentiert sind.
ADventas bietet im Rahmen des Girls'Day seit 2010 Mädchen die Möglichkeit, eine erste Erfahrung als Informatikerin zu machen. Am Beispiel der Programmierung eines Spieles mit der speziell für Kinder entwickelten Programmiersprache Scratch können sie praktische Erfahrungen zu sammeln.

Das HIForum e.V. besteht aus Studierenden, Ehemalige und Firmen, deren gemeinsames Ziel die Förderung des fachlichen Meinungs- und Informationsaustausches zwischen gegenwärtigen und ehemaligen Mitgliedern des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg und Partnern in der Industrie, Wissenschaft und Wirtschaft ist. Neben dem fachlichen Austausch wollen wir einen dauerhaften Zusammenhalt der Ehemaligen fördern.
Regelmäßig lädt ADventas Studierende dazu ein, Praktika zu absolvieren und betreut gerne Bachelor- oder Masterarbeiten.

Children’s International Summer Villages (CISV) wurde vor über 50 Jahren gegründet. Der CISV steht für Weltfrieden ein, indem er Kinder und junge Leute aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen zusammenbringt. Gegenseitiges Verständnis und Respekt werden durch Ferienprogramme und Austauschprogramme gefördert.
Peter Langner war für viele Jahre als Jugendgruppenleiter für internationale und nationale Freizeitangebote tätig.